TERRA-Online / Gymnasium


EMS-98 (European Macroseismic Scale)


EMS-98, European Macroseismic Scale, Erdbeben, Intensität, Magnitude, Seismologie

Der folgenden Tabelle ist die EMS-98 (European Macroseismic Scale) zugrunde gelegt. Um einen rudimentären Vergleich von Intensität und Magnitude zu erlauben, wurden einzelnen Intensitätsgraden Magnitudenwerte zugeordnet. Diese sind im eigentlichen Sinne aber nicht in Beziehung zu setzen, da die Intensität von verschiedenen Beben gleicher Magnitude enorm variieren kann, sie wird nämlich wesentlich vom geologischen Untergrund beeinflusst: Auf weichen Böden kann beispielsweise auch in größerer Entfernung vom Erdbebenherd die Intensität höher sein als auf festem Untergrund in Herdnähe.

Da es sich hier lediglich um eine Kurzform der EMS-98 handelt, ist diese Tabelle zur definitiven Abschätzung makroseismischer Intensitäten ungeeignet.

Grad der Intensität Definition Beschreibung der maximalen Wirkungen
(stark verkürzt)
Magnitude
(Näherungswerte)
Boden- beschleunigung (g) (Näherungswerte)
I nicht fühlbar nicht fühlbar    
II kaum bemerkbar Nur sehr vereinzelt von ruhenden Personen wahrgenommen    
III schwach Von wenigen Personen in Gebäuden wahrgenommen. Ruhende Personen fühlen ein leichtes Schwingen oder Erschüttern.    
IV deutlich Im Freien vereinzelt, in Gebäuden von vielen Personen wahrgenommen. Einige Schlafende erwachen. Geschirr und Fenster klirren, Türen klappern.   um 0,02
V stark Im Freien von wenigen, in Gebäuden von den meisten Personen wahrgenommen. Viele Schlafende erwachen. Wenige werden verängstigt. Gebäude werden insgesamt erschüttert. Hängende Gegenstände pendeln stark, kleine Gegenstände werden verschoben. Türen und Fenster schlagen auf oder zu.   um 0,04
VI leichte Gebäude- schäden Viele Personen erschrecken und flüchten ins Freie. Einige Gegenstände fallen um. An vielen Häusern, vornehmlich in schlechterem Zustand, entstehen leichte Schäden wie feine Mauerrisse und das Abfallen von z. B. kleinen Verputzteilen.   um 0,07
VII Gebäude- schäden Die meisten Personen erschrecken und flüchten ins Freie. Möbel werden verschoben. Gegenstände fallen in großen Mengen aus Regalen. An vielen Häusern solider Bauart treten mäßige Schäden auf (kleine Mauerrisse, Abfall von Putz, Herabfallen von Schornsteinteilen). Vornehmlich Gebäude in schlechterem Zustand zeigen größere Mauerrisse und Einsturz von Zwischenwänden. um 6,0 0,10 - 0,15
VIII schwere Gebäude- schäden Viele Personen verlieren das Gleichgewicht. An vielen Gebäuden einfacher Bausubstanz treten schwere Schäden auf; d. h. Giebelteile und Dachgesimse stürzen ein. Einige Gebäude sehr einfacher Bauart stürzen ein. um 6,8 0,20 - 0,30
IX zerstörend Allgemeine Panik unter den Betroffenen. Sogar gut gebaute gewöhnliche Bauten zeigen sehr schwere Schäden und teilweisen Einsturz tragender Bauteile. Viele schwächere Bauten stürzen ein. 7,0 - 7,5 um 0,5
X sehr zerstörend Viele gut gebaute Häuser werden zerstört oder erleiden schwere Beschädigungen. um 8,0 > 0,6
XI verwüstend Die meisten Bauwerke, selbst einige mit gutem erdbebengerechten Konstruktionsentwurf und -ausführung, werden zerstört.    
XII vollständig verwüstend Nahezu alle Konstruktionen werden zerstört.    



Quelle: Geographie Infothek
Autor: Jens Aßmann
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2002
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 26.01.2006
Klett-GIS
Das webbasierte Geographische Informationssystem zum Haack Weltatlas.


TERRA Methoden
Die TERRA Methodenseiten im Überblick.